„Ich freue mich, wenn meine Kompositionen aufgeführt werden.“ 
Herbert Schwendinger 
Der in Klaus wohnhafte Musikpädagoge und Komponist Herbert Schwendinger widmet sich im Ruhestand vor allem dem Orgelspiel und ausgiebigen Klettertouren. Er schreibt nicht für die Schublade, sondern freut sich, wenn seine Kompositionen aufgeführt werden. Herbert Schwendinger kann auf ein bewegtes und umfangreiches musikalisches Schaffen blicken.
Lebenslauf 
Geboren: 27. Jänner 1945 in Pernitz/NÖ 
Familie: seit 1983 verheiratet mit Helga, geb. Huber; 
Kinder: Johanna (geb. 1983), Michael (geb. 1986) 
Schulen:  
1951 – 1956 VS Mellau 
1956 – 1960 humanistisches Gymnasium „Paulinum“ in Schwaz 
1960 – 1961 HS Dornbirn-Stadt 
1961 – 1966 BLBA Feldkirch; Matura 
Präsenzdienst: 
1966 – 1967 bei der Militärmusik Vorarlberg 
Studien: 
1967 – 1974 Lehramtsstudium für Musikerziehung und Geschichte an der Akademie 
für Musik und darstellende Kunst sowie an der Universität in Wien 
1972 – 1976 Gesangspädagogik; Lehrbefähigungsprüfung 
1972 – 1977 Komposition; Diplom 
1979 – 1980 Studien bei Franco Evangelisti und Aldo Clementi in Rom 
1980 Teilnahme an den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik 
2010 – 2012 Lehrgang für Kirchenmusik am Vorarlberger Landeskonservatorium 
Feldkirch 
Preise und Stipendien: 
1978 Förderungspreis des BM für Unterricht und Kunst in der Sparte Musik/Komposition 
1979 Arbeitsstipendium der Stadt Wien für Komposition 
1979/80 Romstipendium des BM für Unterricht und Kunst 
Unterrichtstätigkeit: 
1972 – 1975 Realgymnasium Wien XIX 
1975 – 1983 Gymnasium Schwechat 
1983 – 1985 Deutsche Schule Stockholm 
1986 – 2005 Gymnasium Dornbirn 
1991 – 1994 Landeskonservatorium für Vorarlberg (Chorische Stimmbildung) 
seit 2005 im Ruhestand 
Chöre: Wiener Singakademie 
Akademie-Kammerchor Wien 
Wiener Schütz-Kantorei 
Arnold Schoenberg Chor Wien 
Hortus Musicus Wien (Leitung) 
Danderyds Oratoriekör 
Stockholms Barockkör 
Adolf Fredricks Madrigalkör, Stockholm 
1987 – 1991 Männerchor Altenstadt (Leitung) 
1987 – 1997; 2003 – 2004 
Vokalensemble Ulrich von Liechtenstein 
1990 – 1994 Liederhort Tosters (Leitung) 
1995 – 2002 Männerchor Muntlix (Leitung) 
1997 – 1998, 2001 – 2006 
Gesangverein Kirchenchor Bendern-Gamprin (Leitung) 
1997 – 2005 Vokalensemble Capella Stella 
2008 – 2011 Kirchenchor Röthis (Leitung) 
2008 – 2013 Männer- und Frauenchor Frastanz (Leitung) 
2011 – 2013 Kath. Kirchenchor Heerbrugg (CH) 
2013 – 2014 Kirchenchor Fraxern (Leitung) 
2014 – 2015 Rütner Chorgemeinschaft (Leitung) 
Chorprojekte mit CANTEMUS Bürserberg und Kirchenchor Schwarzenberg (Leitung)  |